Widerspruchsfreiheit (die)

Widerspruchsfreiheit (die)
non-contradiction, consistance

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Widerspruchsfreiheit — Widerspruchsfreiheit,   Konsistẹnz, mathematische Logik: eine Eigenschaft einer Menge X von Ausdrücken einer mathematischen Theorie; X heißt semantisch oder inhaltlich widerspruchsfrei, falls jeder aus X beweisbare Ausdruck allgemein gültig ist …   Universal-Lexikon

  • Widerspruchsfreiheit — In der Logik gilt eine Menge Φ von Aussagen als konsistent oder widerspruchsfrei, wenn aus ihr kein Widerspruch abgeleitet werden kann. Das bedeutet in der Prädikatenlogik, dass es keinen Ausdruck gibt derart, dass sowohl als auch aus Φ ableitbar …   Deutsch Wikipedia

  • DIN-Normen: Feste Ordnung für die freie Wirtschaft —   Normung ist vor allem mit Rationalisierung der industriellen Massenproduktion und Vereinfachung des Warenverkehrs verknüpft; zu diesem Zweck wurden im 20. Jahrhundert die meisten nationalen und internationalen Normungsinstitutionen gegründet.… …   Universal-Lexikon

  • Kant und die kopernikanische Wende —   Immanuel Kant ist einer der bedeutendsten Vertreter der europäischen Aufklärung und der neuzeitlichen Philosophie. Wie außer ihm nur mit Sokrates, verbindet sich mit Kant die Vorstellung einer epochalen Wende und einer tief greifenden Zäsur in… …   Universal-Lexikon

  • Cut-elimination — Der Gentzensche Hauptsatz oder Schnittsatz ist ein Satz der mathematischen Logik, der besagt, dass die Schnittregel in Gentzentypkalkülen gültig ist. Er ist nach Gerhard Gentzen benannt, der ihn 1934 aufstellte und bewies. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnittsatz — Der Gentzensche Hauptsatz oder Schnittsatz ist ein Satz der mathematischen Logik, der besagt, dass die Schnittregel in Gentzentypkalkülen gültig ist. Er ist nach Gerhard Gentzen benannt, der ihn 1934 aufstellte und bewies. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Gentzenscher Hauptsatz — Der Gentzensche Hauptsatz oder Schnittsatz ist ein Satz der mathematischen Logik, der besagt, dass die Schnittregel in Gentzentypkalkülen gültig ist. Er ist nach Gerhard Gentzen benannt, der ihn 1934 aufstellte und bewies. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Erkenntnisfindung — Es existiert keine einheitliche Definition des Begriffs Erkenntnis. In einer ersten Annäherung kann man Erkenntnis als den Prozess und das Ergebnis einer durch Einsicht oder Erfahrung gewonnenen Kenntnis bezeichnen. Inhaltsverzeichnis 1 Zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Erkenntnisgegenstand — Es existiert keine einheitliche Definition des Begriffs Erkenntnis. In einer ersten Annäherung kann man Erkenntnis als den Prozess und das Ergebnis einer durch Einsicht oder Erfahrung gewonnenen Kenntnis bezeichnen. Inhaltsverzeichnis 1 Zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Erkenntnisprozess — Es existiert keine einheitliche Definition des Begriffs Erkenntnis. In einer ersten Annäherung kann man Erkenntnis als den Prozess und das Ergebnis einer durch Einsicht oder Erfahrung gewonnenen Kenntnis bezeichnen. Inhaltsverzeichnis 1 Zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Berechnungsmodell — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”